Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst!
Inhaltsübersicht Personalvertretungsrecht des Bundes und der Länder
Das „Personalvertretungsrecht“ zeichnet sich dank der ausgewiesenen Kompetenz seiner Autoren durch höchste fachliche Qualität aus. Der übersichtliche, klare Aufbau der Erläuterungen und die gut verständliche Sprache machen selbst komplizierte Sachverhalte in den Personalvertretungen nachvollziehbar und verständlich – auch für juristische Laien. Ob Fragen zu vertretungsrechtlich bedeutsamen Personal- oder Organisationsmaßnahmen: fundierte Antworten sind hier jederzeit schnell parat!
- Allgemeines
- Texte
- Kommentar BPersVG
- Kommentar Wahlordnung
- Archiv: Kommentar BPersVG (1974)
- Kommentar ArbGG
Allgemeines
- GKÖD V A 0005: Vorwort
- GKÖD V A 0006: Herausgeberwechsel
- GKÖD V A 0010: Kommentatoren
- GKÖD V A 0050: Einleitung
- GKÖD V A 0051: Grundzüge des Personalvertretungsrechts
- GKÖD V A 0055: Inhaltsverzeichnis
- GKÖD V A 0070: Abkürzungsverzeichnis
- GKÖD V A 0080: Stichwortverzeichnis
- GKÖD V A 0090: Literaturverzeichnis
Texte
Bundespersonalvertretungsgesetz
- GKÖD V D 0015: Synopse
- GKÖD V D 0020: BPersVG – Bundespersonalvertretungsgesetz
- GKÖD V D 0020.1: Bundespersonalvertretungsgesetz (BPersVG F. 1974)
Nebengesetze in Bund und Ländern mit Verweisung auf das BPersVG
- GKÖD V D 0021: SGB II – Grundsicherung für Arbeitsuchende
- GKÖD V D 0022: Zusatzabkommen NATO-Truppenstatut
- GKÖD V D 0023.01: Staatsvertrag über den Norddeutschen Rundfunk (NDR-Staatsvertrag)
- GKÖD V D 0023.02: Staatsvertrag über den Mitteldeutschen Rundfunk (MDR)
- GKÖD V D 0023.03: Staatsvertrag über die Körperschaft des öffentlichen Rechts „Deutschlandradio“ (Deutschlandradio-Staatsvertrag – DLR-StV)
- GKÖD V D 0023.04: Staatsvertrag über die Errichtung einer gemeinsamen Rundfunkanstalt der Länder Berlin und Brandenburg
- GKÖD V D 0023.05: Staatsvertrag über die Gründung der GKL Gemeinsame Klassenlotterie der Länder (GKL-StV)
- GKÖD V D 0024: BeamtStG – Beamtenstatusgesetz (Auszug)
Bahn- und Postreform
- GKÖD V D 0025.1: BAPostG – Bundesanstalt Post-Gesetz
- GKÖD V D 0025.2: PostPersRG – Postpersonalrechtsgesetz
- GKÖD V D 0025.3: PTStiftG – Gesetz zur Errichtung einer Museumsstiftung Post und Telekommunikation
- GKÖD V D 0026.1: BEZNG – Bundeseisenbahnneugliederungsgesetz
- GKÖD V D 0026.2: DBGrG – Deutsche Bahn Gründungsgesetz
- GKÖD V D 0026.3: BEVVG – Bundeseisenbahnverkehrsverwaltungsgesetz
- GKÖD V D 0027: DBAGZustV – DBAG-Zuständigkeitsverordnung
Bundesrecht
- GKÖD V D 0028.1: BAFlSBAÜbnG – Gesetz zur Übernahme der Beamten und Arbeitnehmer der Bundesanstalt für Flugsicherung
- GKÖD V D 0028.2: BWpVerwPG – Bundeswertpapierverwaltungspersonalgesetz
- GKÖD V D 0028.3: BfAIPG – BfAI-Personalgesetz
- GKÖD V D 0028.4: FernstrÜG – Fernstraßen-Überleitungsgesetz
- GKÖD V D 0030: ArbGG – Arbeitsgerichtsgesetz
- GKÖD V D 0035: KSchG – Kündigungsschutzgesetz
- GKÖD V D 0036: StGB – Strafgesetzbuch
- GKÖD V D 0040: ArbSchG – Arbeitsschutzgesetz
- GKÖD V D 0040.01: Rechtsverordnungen zu §§ 18–20 ArbSchG
- GKÖD V D 0050: SG – Soldatengesetz (Auszug)
- GKÖD V D 0051: SBG – Soldatinnen- und Soldatenbeteiligungsgesetz
- GKÖD V D 0052: BwKoopG – Kooperationsgesetz der Bundeswehr
- GKÖD V D 0053: DRiG – Deutsches Richtergesetz (Auszug)
- GKÖD V D 0055: ZDG – Zivildienstgesetz (Auszug)
- GKÖD V D 0055: BFDG – Bundesfreiwilligendienstgesetz (Auszug)
- GKÖD V D 0056: ZDVG – Zivildienstvertrauensmann-Gesetz
- GKÖD V D 0060: BGleiG – Bundesgleichstellungsgesetz
- GKÖD V D 0061: AGG – Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
- GKÖD V D 0062: BGG – Behindertengleichstellungsgesetz
- GKÖD V D 0065: SGB IX – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen (Auszug)
- GKÖD V D 0510: BPersVWO – Wahlordnung zum Bundespersonalvertretungsgesetz
- GKÖD V D 0511: WahlOPost – Verordnung zur Durchführung der Betriebsratswahlen bei den Postunternehmen
- GKÖD V D 0515: PersVAufwV – VO Aufwandsentschädigung für PersV
- GKÖD V D 0520: SKBPRV – Streitkräfte-Bezirkspersonalräteverordnung
- GKÖD V D 0521: SBGWV – Wahlverordnung zum Soldatinnen- und Soldatenbeteiligungsgesetz
- GKÖD V D 0525: 2. VO Wahl der Vertrauensmänner der Zivildienstleistenden
- GKÖD V D 0526: BFD-WahlV – BFD-Wahlverordnung
- GKÖD V D 0530: SchwbVWO – Wahlordnung Schwerbehindertenvertretung
- GKÖD V D 0562: BITV 2.0 – Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung
Landesrecht
- GKÖD V D 0800: Fundstellennachweis
- GKÖD V D 0801: LPVG – Personalvertretungsgesetz für Baden-Württemberg
- GKÖD V D 0802: BayPVG – Bayerisches Personalvertretungsgesetz
- GKÖD V D 0803: PersVG – Personalvertretungsgesetz (Berlin)
- GKÖD V D 0804: BremPersVG – Bremisches Personalvertretungsgesetz
- GKÖD V D 0805: HmbPersVG – Hamburgisches Personalvertretungsgesetz
- GKÖD V D 0806: HPVG – Hessisches Personalvertretungsgesetz
- GKÖD V D 0807: NPersVG – Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz
- GKÖD V D 0808: LPVG – Personalvertretungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen
- GKÖD V D 0809: LPersVG – Landespersonalvertretungsgesetz (RP)
- GKÖD V D 0810: SPersVG – Saarländisches Personalvertretungsgesetz
- GKÖD V D 0811: MBG Schl.-H. – Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein
- GKÖD V D 0811: Gesetz über mitbestimmungsrechtliche Sonderregelungen aus Anlass der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2
- GKÖD V D 0812: PersVG – Personalvertretungsgesetz für Brandenburg
- GKÖD V D 0813: PersVG – Personalvertretungsgesetz für Mecklenburg-Vorpommern
- GKÖD V D 0814: SächsPersVG – Sächsisches Personalvertretungsgesetz
- GKÖD V D 0814: Sächsisches Personalratswahlgesetz 2021
- GKÖD V D 0815: PersVG LSA – Landespersonalvertretungsgesetz Sachsen-Anhalt
- GKÖD V D 0815: Gesetz zur Sicherstellung der personalrechtlichen Interessenvertretung in der Pandemie für das Jahr 2022
- GKÖD V D 0816: ThürPersVG – Thüringer Personalvertretungsgesetz
- GKÖD V D 0820: Wahlordnungen
Verwaltungsvorschriften
- GKÖD V F 0010: RdSchr. zu § 46 Abs.6 BPersVG
- GKÖD V F 0011: RdSchr. Behandlung freigestellter Personalratsmitglieder
- GKÖD V F 0016: RdSchr. zum DGleiG
- GKÖD V F 0017: RdSchr. zur Vergütung für Mitglieder von Einigungsstellen
Kommentar BPersVG
Teil 1 Personalvertretungen im Bundesdienst
-
Kapitel 1 Allgemeine Vorschriften
- GKÖD V G 0001 Vorbemerkung: Vorbemerkung zu § 1
- GKÖD V G 0001 : § 1 Anwendungsbereich
- GKÖD V G 0001 Anhang: Beteiligungsrechtliche Auswirkungen von Privatisierungen
- GKÖD V G 0002: § 2 Grundsätze der Zusammenarbeit
- GKÖD V G 0003: § 3 Ausschluss abweichender Regelungen
- GKÖD V G 0004: § 4 Begriffsbestimmungen
- GKÖD V G 0005: § 5 Gruppen von Beschäftigten
- GKÖD V G 0006: § 6 Dienststellenaufbau, gemeinsame Dienststellen
- GKÖD V G 0007: § 7 Verselbständigung von Nebenstellen und Dienststellenteilen
- GKÖD V G 0008: § 8 Vertretung der Dienststelle
- GKÖD V G 0009: § 9 Stellung der Gewerkschaften und Arbeitgebervereinigungen
- GKÖD V G 0010: § 10 Behinderungs-, Benachteiligungs- und Begünstigungsverbot
- GKÖD V G 0011: § 11 Schweigepflicht
- GKÖD V G 0012: § 12 Unfallfürsorge
zurück zu Teil 1 Personalvertretungen im Bundesdienst
Kapitel 2 Personalrat
-
Abschnitt 1 Wahl und Zusammensetzung des Personalrats
- GKÖD V G 0013 Vorbemerkung: Vorbemerkung zu § 13
- GKÖD V G 0013 : § 13 Bildung von Personalräten
- GKÖD V G 0014: § 14 Wahlberechtigung
- GKÖD V G 0015: § 15 Wählbarkeit
- GKÖD V G 0016: § 16 Zahl der Personalratsmitglieder
- GKÖD V G 0017: § 17 Sitzverteilung auf die Gruppen
- GKÖD V G 0018: § 18 Berücksichtigung der Beschäftigungsarten und Geschlechter
- GKÖD V G 0019: § 19 Wahlgrundsätze und Wahlverfahren
- GKÖD V G 0020: § 20 Wahlvorschläge
- GKÖD V G 0021: § 21 Bestellung des Wahlvorstands durch den Personalrat
- GKÖD V G 0022: § 22 Wahl des Wahlvorstands durch die Personalversammlung
- GKÖD V G 0023: § 23 Bestellung des Wahlvorstands durch die Leiterin oder den Leiter der Dienststelle
- GKÖD V G 0024: § 24 Aufgaben des Wahlvorstands
- GKÖD V G 0025: § 25 Schutz und Kosten der Wahl
- GKÖD V G 0026: § 26 Anfechtung der Wahl
zurück zu Teil 1 Personalvertretungen im Bundesdienst
Abschnitt 2 Amtszeit
- GKÖD V G 0027 Vorbemerkung: Vorbemerkung zu § 27
- GKÖD V G 0027: § 27 Zeitpunkt der Wahl, Amtszeit
- GKÖD V G 0028: § 28 Vorzeitige Neuwahl
- GKÖD V G 0029: § 29 Übergangsmandat und Restmandat bei Umstrukturierungsmaßnahmen
- GKÖD V G 0030: § 30 Ausschluss eines Mitglieds und Auflösung des Personalrats
- GKÖD V G 0031: § 31 Erlöschen der Mitgliedschaft
- GKÖD V G 0032: § 32 Ruhen der Mitgliedschaft
- GKÖD V G 0033: § 33 Eintritt von Ersatzmitgliedern
zurück zu Teil 1 Personalvertretungen im Bundesdienst
Abschnitt 3 Geschäftsführung
- GKÖD V G 0034 Vorbemerkung: Vorbemerkung zu § 34
- GKÖD V G 0034: § 34 Vorstand
- GKÖD V G 0035: § 35 Vorsitz
- GKÖD V G 0036: § 36 Anberaumung von Sitzungen
- GKÖD V G 0037: § 37 Teilnahme- und Stimmrecht sonstiger Personen
- GKÖD V G 0038: § 38 Zeitpunkt der Sitzungen und Nichtöffentlichkeit
- GKÖD V G 0039: § 39 Beschlussfassung
- GKÖD V G 0040: § 40 Beschlussfassung in gemeinsamen Angelegenheiten und in Gruppenangelegenheiten
- GKÖD V G 0041: § 41 Ausschluss von Beratung und Beschlussfassung
- GKÖD V G 0042: § 42 Aussetzung von Beschlüssen
- GKÖD V G 0043: § 43 Protokoll
- GKÖD V G 0044: § 44 Geschäftsordnung
- GKÖD V G 0045: § 45 Sprechstunden
- GKÖD V G 0046: § 46 Kosten der Personalratstätigkeit
- GKÖD V G 0047: § 47 Sachaufwand und Büropersonal
- GKÖD V G 0048: § 48 Bekanntmachungen und Aushänge
- GKÖD V G 0049: § 49 Verbot der Beitragserhebung
zurück zu Teil 1 Personalvertretungen im Bundesdienst
Abschnitt 4 Rechtsstellung der Personalratsmitglieder
- GKÖD V G 0050 Vorbemerkung: Vorbemerkung zu § 50
- GKÖD V G 0050: § 50 Ehrenamtlichkeit
- GKÖD V G 0051: § 51 Versäumnis von Arbeitszeit
- GKÖD V G 0052: § 52 Freistellung
- GKÖD V G 0053: § 53 Auswahl der freizustellenden Mitglieder
- GKÖD V G 0054: § 54 Teilnahme an Schulungs- und Bildungsveranstaltungen
- GKÖD V G 0055: § 55 Schutz vor Kündigung, Versetzung, Abordnung und Zuweisung
- GKÖD V G 0055 Anhang: Schutz vor ordentlicher Kündigung
- GKÖD V G 0056: § 56 Besonderer Schutz der Auszubildenden
zurück zu Teil 1 Personalvertretungen im Bundesdienst
Kapitel 3 Personalversammlung
- GKÖD V G 0057 Vorbemerkung: Vorbemerkungen zu Kapitel 3
- GKÖD V G 0057: § 57 Zusammensetzung, Leitung, Teilversammlung
- GKÖD V G 0058: § 58 Nichtöffentlichkeit, Teilnahmerechte
- GKÖD V G 0059: § 59 Ordentliche und außerordentliche Personalversammlung
- GKÖD V G 0060: § 60 Zeitpunkt, Dienstbefreiung, Bezüge, Fahrtkosten
- GKÖD V G 0061: § 61 Befugnisse
zurück zu Teil 1 Personalvertretungen im Bundesdienst
Kapitel 4 Beteiligung des Personalrats
-
Abschnitt 1 Allgemeines
- GKÖD V G 0062 Vorbemerkung: Vorbemerkung zu § 62
- GKÖD V G 0062: § 62 Allgemeine Aufgaben
- GKÖD V G 0063: § 63 Dienstvereinbarungen
- GKÖD V G 0064: § 64 Durchführung der Entscheidungen
zurück zu Teil 1 Personalvertretungen im Bundesdienst
Abschnitt 2 Unterrichtungs- und Teilnahmerechte, Datenschutz
- GKÖD V G 0065: § 65 Monatsgespräch
- GKÖD V G 0066: § 66 Informationspflicht der Dienststelle
- GKÖD V G 0067: § 67 Beratende Teilnahme an Prüfungen
- GKÖD V G 0068: § 68 Hinzuziehung in Fragen des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung
- GKÖD V G 0069: § 69 Datenschutz
zurück zu Teil 1 Personalvertretungen im Bundesdienst
Abschnitt 3 Mitbestimmung
- GKÖD V G 0070 Vorbemerkung: Vorbemerkung zu § 70
- GKÖD V G 0070: § 70 Verfahren zwischen Dienststelle und Personalrat
- GKÖD V G 0071: § 71 Stufenverfahren
- GKÖD V G 0072: § 72 Anrufung der Einigungsstelle
- GKÖD V G 0073: § 73 Bildung und Zusammensetzung der Einigungsstelle
- GKÖD V G 0074: § 74 Verfahren der Einigungsstelle
- GKÖD V G 0075: § 75 Verfahren der Einigungsstelle
- GKÖD V G 0076: § 76 Vorläufige Maßnahmen
- GKÖD V G 0077: § 77 Initiativrecht des Personalrats
- GKÖD V G 0078: § 78 Mitbestimmung in Personalangelegenheiten
- GKÖD V G 0079: § 79 Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten
- GKÖD V G 0080: § 80 Mitbestimmung in organisatorischen Angelegenheiten
zurück zu Teil 1 Personalvertretungen im Bundesdienst
Abschnitt 4 Mitwirkung
- GKÖD V G 0081 Vorbemerkung: Vorbemerkung zu § 81
- GKÖD V G 0081: § 81 Verfahren zwischen Dienststelle und Personalrat
- GKÖD V G 0082: § 82 Stufenverfahren
- GKÖD V G 0083: § 83 Vorläufige Maßnahmen
- GKÖD V G 0084: § 84 Angelegenheiten der Mitwirkung
- GKÖD V G 0085: § 85 Ordentliche Kündigung
zurück zu Teil 1 Personalvertretungen im Bundesdienst
Abschnitt 5 Anhörung
zurück zu Teil 1 Personalvertretungen im Bundesdienst
Kapitel 5 Stufenvertretungen und Gesamtpersonalrat
-
Abschnitt 1 Bildung und Beteiligung der Stufenvertretungen
- GKÖD V G 0088 Vorbemerkung: Vorbemerkung zu § 88
- GKÖD V G 0088: § 88 Errichtung
- GKÖD V G 0089: § 89 Wahl und Zusammensetzung
- GKÖD V G 0090: § 90 Amtszeit und Geschäftsführung
- GKÖD V G 0091: § 91 Rechtsstellung
- GKÖD V G 0092: § 92 Zuständigkeit
zurück zu Teil 1 Personalvertretungen im Bundesdienst
Abschnitt 2 Bildung und Beteiligung des Gesamtpersonalrats
zurück zu Teil 1 Personalvertretungen im Bundesdienst
Kapitel 6 Arbeitsgemeinschaft der Hauptpersonalräte
- GKÖD V G 0096 Vorbemerkung: Vorbemerkung zu § 96
- GKÖD V G 0096: § 96 Zusammensetzung, Amtszeit, Teilnahmerechte
- GKÖD V G 0097: § 97 Geschäftsführung und Rechtsstellung
- GKÖD V G 0098: § 98 Stellungnahmerecht bei ressortübergreifenden Digitalisierungsmaßnahmen
zurück zu Teil 1 Personalvertretungen im Bundesdienst
Kapitel 7 Jugend- und Auszubildendenvertretung, Jugend- und Auszubildendenversammlung
- GKÖD V G 0099 Vorbemerkung: Vorbemerkung zu § 99
- GKÖD V G 0099: § 99 Errichtung
- GKÖD V G 0100: § 100 Wahlberechtigung und Wählbarkeit
- GKÖD V G 0101: § 101 Größe und Zusammensetzung
- GKÖD V G 0102: § 102 Wahl, Amtszeit und Vorsitz
- GKÖD V G 0103: § 103 Aufgaben
- GKÖD V G 0104: § 104 Zusammenarbeit mit dem Personalrat
- GKÖD V G 0105: § 105 Anzuwendende Vorschriften
- GKÖD V G 0106: § 106 Jugend- und Auszubildendenversammlung
- GKÖD V G 0107: § 107 Stufenvertretungen
zurück zu Teil 1 Personalvertretungen im Bundesdienst
Kapitel 8 Gerichtliche Entscheidungen
- GKÖD V G 0108 Vorbemerkung: Vorbemerkung zu § 108
- GKÖD V G 0108: § 108 Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte, Anwendung des Arbeitsgerichtsgesetzes
- GKÖD V G 0109: § 109 Bildung von Fachkammern und Fachsenaten
zurück zu Teil 1 Personalvertretungen im Bundesdienst
Kapitel 9 Sondervorschriften
-
Abschnitt 1 Vorschriften für besondere Verwaltungszweige
- GKÖD V G 0110 Vorbemerkung: Vorbemerkung zu § 110
- GKÖD V G 0110: § 110 Grundsatz
- GKÖD V G 0111: § 111 Bundespolizei
- GKÖD V G 0112: § 112 Bundesnachrichtendienst
- GKÖD V G 0113: § 113 Bundesamt für Verfassungsschutz
- GKÖD V G 0114: § 114 Bundesagentur für Arbeit und andere bundesunmittelbare Körperschaften des öffentlichen Rechts im Bereich der Sozialversicherung
- GKÖD V G 0115: § 115 Deutsche Bundesbank
- GKÖD V G 0116: § 116 Deutsche Welle
- GKÖD V G 0117: § 117 Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung
zurück zu Teil 1 Personalvertretungen im Bundesdienst
Abschnitt 2 Dienststellen des Bundes im Ausland
- GKÖD V G 0118: § 118 Grundsatz
- GKÖD V G 0119: § 119 Allgemeine Regelungen
- GKÖD V G 0120: § 120 Vertrauensperson der lokal Beschäftigten
- GKÖD V G 0121: § 121 Ergänzende Regelungen für die Dienststellen im Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts mit Ausnahme der Dienststellen des Deutschen Archäologischen Instituts
- GKÖD V G 0122: § 122 Ergänzende Regelungen für die Dienststellen des Deutschen Archäologischen Instituts
- GKÖD V G 0123: § 123 Ergänzende Regelungen für die Dienststellen des Bundesnachrichtendienstes
- GKÖD V G 0124: § 124 Ergänzende Regelungen für die Dienststellen im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung
zurück zu Teil 1 Personalvertretungen im Bundesdienst
Abschnitt 3 Behandlung von Verschlusssachen
Teil 2 Für die Länder geltende Vorschriften
- GKÖD V G 0126 Vorbemerkung: Vorbemerkung zu § 126
- GKÖD V G 0126: § 126 Anwendungsbereich
- GKÖD V G 0127: § 127 Besonderer Schutz von Funktionsträgern
- GKÖD V G 0128: § 128 Beteiligung bei Kündigungen
Teil 3 Schlussvorschriften
- GKÖD V G vor 0129: Teil 3 Schlussvorschriften – Vorbemerkungen
- GKÖD V G 0129: § 129 Verordnungsermächtigung
- GKÖD V G 0130: § 130 Übergangsregelung für bestehende Jugend- und Auszubildendenvertretungen und Personalvertretungen
- GKÖD V G 0131: § 131 Übergangsregelung für die Personalvertretungen in den Ländern
Kommentar Wahlordnung
Erster Teil Wahl des Personalrates
-
Erster Abschnitt Gemeinsame Vorschriften über Vorbereitung und Durchführung der Wahl
- GKÖD V H 0001 Vorbemerkung: Vorbemerkung zu § 1
- GKÖD V H 0001: § 1 Wahlvorstand, Wahlhelfer
- GKÖD V H 0002: § 2 Feststellung der Beschäftigtenzahl, Wählerverzeichnis
- GKÖD V H 0003: § 3 Einsprüche gegen das Wählerverzeichnis
- GKÖD V H 0004: § 4 Vorabstimmungen
- GKÖD V H 0005: § 5 Ermittlung der Zahl der zu wählenden Personalratsmitglieder, Verteilung der Sitze auf die Gruppe
- GKÖD V H 0006: § 6 Wahlausschreiben
- GKÖD V H 0007: § 7 Wahlvorschläge, Einreichungsfrist
- GKÖD V H 0008: § 8 Inhalt der Wahlvorschläge
- GKÖD V H 0009: § 9 Sonstige Erfordernisse
- GKÖD V H 0010: § 10 Behandlung der Wahlvorschläge durch den Wahlvorstand, ungültige Wahlvorschläge
- GKÖD V H 0011: § 11 Nachfrist für die Einreichung von Wahlvorschlägen
- GKÖD V H 0012: § 12 Bezeichnung der Wahlvorschläge
- GKÖD V H 0013: § 13 Bekanntmachung der Wahlvorschläge
- GKÖD V H 0014: § 14 Sitzungsniederschriften
- GKÖD V H 0015: § 15 Ausübung des Wahlrechts, Stimmzettel, ungültige Stimmabgabe
- GKÖD V H 0016: § 16 Wahlhandlung
- GKÖD V H 0017: § 17 Schriftliche Stimmabgabe
- GKÖD V H 0018: § 18 Behandlung der schriftlich abgegebenen Stimmen
- GKÖD V H 0019: § 19 Stimmabgabe bei Nebenstellen und Teilen von Dienststellen
- GKÖD V H 0019a: § 19a Sonderregelungen für die Personalratswahl 2020
- GKÖD V H 0020: § 20 Feststellung des Wahlergebnisses
- GKÖD V H 0021: § 21 Wahlniederschrift
- GKÖD V H 0022: § 22 Benachrichtigung der gewählten Bewerber
- GKÖD V H 0023: § 23 Bekanntmachung des Wahlergebnisses
- GKÖD V H 0024: § 24 Aufbewahrung der Wahlunterlagen
zurück zu Erster Teil Wahl des Personalrates
Zweiter Abschnitt Besondere Vorschriften für die Wahl mehrerer Personalratsmitglieder oder Gruppenvertreter
-
Erster Unterabschnitt Wahlverfahren bei Vorliegen mehrerer Wahlvorschläge (Verhältniswahl)
- GKÖD V H 0025: § 25 Voraussetzungen für Verhältniswahl, Stimmzettel, Stimmabgabe
- GKÖD V H 0026: § 26 Ermittlung der gewählten Gruppenvertreter bei Gruppenwahl
- GKÖD V H 0027: § 27 Ermittlung der gewählten Vertreter bei gemeinsamer Wahl
zurück zu Erster Teil Wahl des Personalrates
Zweiter Unterabschnitt Wahlverfahren bei Vorliegen eines Wahlvorschlages (Personenwahl)
zurück zu Erster Teil Wahl des Personalrates
Dritter Abschnitt Besondere Vorschriften für die Wahl eines Personalratsmitgliedes oder eines Gruppenvertreters (Personenwahl)
zurück zu Erster Teil Wahl des Personalrates
Vierter Abschnitt Wahl der Vertreter der nichtständig Beschäftigten
zurück zu Kommentar Wahlordnung
Zweiter Teil Wahl des Bezirkspersonalrates
- GKÖD V H 0032: § 32 Entsprechende Anwendung der Vorschriften über die Wahl des Personalrates
- GKÖD V H 0033: § 33 Leitung der Wahl
- GKÖD V H 0034: § 34 Feststellung der Beschäftigtenzahl, Wählerverzeichnis
- GKÖD V H 0035: § 35 Ermittlung der Zahl der zu wählenden Bezirkspersonalratsmitglieder, Verteilung der Sitze auf die Gruppen
- GKÖD V H 0036: § 36 Gleichzeitige Wahl
- GKÖD V H 0037: § 37 Wahlausschreiben
- GKÖD V H 0038: § 38 Bekanntmachungen des Bezirkswahlvorstandes
- GKÖD V H 0039: § 39 Sitzungsniederschriften
- GKÖD V H 0040: § 40 Stimmabgabe, Stimmzettel
- GKÖD V H 0041: § 41 Feststellung und Bekanntmachung des Wahlergebnisses
zurück zu Kommentar Wahlordnung
Dritter Teil Wahl des Hauptpersonalrates
- GKÖD V H 0042: § 42 Entsprechende Anwendung, der Vorschriften über die Wahl des Bezirkspersonalrats
- GKÖD V H 0043: § 43 Leitung der Wahl
- GKÖD V H 0044: § 44 Durchführung der Wahl nach Bezirken
zurück zu Kommentar Wahlordnung
Vierter Teil Wahl des Gesamtpersonalrates
zurück zu Kommentar Wahlordnung
Fünfter Teil Wahl des Jugend- und Auszubildendenvertreter
- GKÖD V H 0046: § 46 Vorbereitung und Durchführung der Wahl der Jugend- und Auszubildenden
- GKÖD V H 0047: § 47 Wahl der Jugend- und Auszubildendenstufenvertretungen
zurück zu Kommentar Wahlordnung
Sechster Teil Besondere Verwaltungszweige
- GKÖD V H 0048: § 48 (weggefallen)
- GKÖD V H 0049: § 49 Personalvertretungen im Bundesnachrichtendienst
- GKÖD V H 0049a: § 49a Personalvertretungen bei der Deutschen Bundespost
- GKÖD V H 0050: § 50 Wahl einer Personalvertretung im Inland durch Beschäftigte in Dienststellen des Bundes im Ausland
- GKÖD V H 0051: § 51 Vertrauensmann der Ortskräfte
zurück zu Kommentar Wahlordnung
Siebter Teil Schlußvorschriften
- GKÖD V H 0052: § 52 Berechnung von Fristen
- GKÖD V H 0053: § 53 Übergangsregelung
- GKÖD V H 0054: § 54 Inkrafttreten
zurück zu Kommentar Wahlordnung
Archiv: Kommentar BPersVG (1974)
Erster Teil Personalvertretungen im Bundesdienst
-
Erstes Kapitel Allgemeine Vorschriften
- GKÖD V K 0001: § 1 (Anwendungsbereich des Gesetzes)
- GKÖD V K 0001 Anhang: Anhang zu § 1 – Beteiligungsrechtliche Auswirkungen von Privatisierungen
- GKÖD V K 0002: § 2 (Zusammenwirken von Dienststellen, Personalvertretungen, Gewerkschaften und Arbeitgebervereinigungen)
- GKÖD V K 0003: § 3 (Zwingende Natur des Gesetzes)
- GKÖD V K 0004: § 4 (Vom Gesetz erfasster Personenkreis)
- GKÖD V K 0005: § 5 (Gliederung nach Gruppen)
- GKÖD V K 0006: § 6 (weggefallen)
- GKÖD V K 0007: § 7 (Vertretung der Dienststelle)
- GKÖD V K 0008: § 8 (Benachteiligungs- und Begünstigungsverbot)
- GKÖD V K 0009: § 9 (Schutz der Auszubildenden)
- GKÖD V K 0010: § 10 (Schweigepflicht)
- GKÖD V K 0011: § 11 (Unfallfürsorge)
zurück zu Erster Teil Personalvertretungen im Bundesdienst
Zweites Kapitel Personalrat, Stufenvertretung, Gesamtpersonalrat, Personalversammlung
-
Erster Abschnitt Wahl und Zusammensetzung des Personalrates
- GKÖD V K 0012: § 12 (Bildung von Personalvertretungen)
- GKÖD V K 0013: § 13 (Aktives Wahlrecht)
- GKÖD V K 0014: § 14 (Passives Wahlrecht)
- GKÖD V K 0015: § 15 (Ausnahmen beim passiven Wahlrecht)
- GKÖD V K 0016: § 16 (Stärke des Personalrats)
- GKÖD V K 0017: § 17 (Vertretung der Gruppen)
- GKÖD V K 0018: § 18 (Abweichende Vertretung der Gruppen)
- GKÖD V K 0019: § 19 (Wahlgrundsätze)
- GKÖD V K 0020: § 20 (Bestellung des Wahlvorstandes)
- GKÖD V K 0021: § 21 (Wahl des Wahlvorstandes bei Fehlen eines Personalrats)
- GKÖD V K 0022: § 22 (Bestellung des Wahlvorstandes durch den Dienststellenleiter)
- GKÖD V K 0023: § 23 (Aufgaben des Wahlvorstandes)
- GKÖD V K 0024: § 24 (Schutz der Wahl, Wahlkosten)
- GKÖD V K 0025: § 25 (Wahlanfechtung)
zurück zu Erster Teil Personalvertretungen im Bundesdienst
Zweiter Abschnitt Amtszeit des Personalrates
- GKÖD V K 0026: § 26 (Beginn und Dauer der Amtszeit)
- GKÖD V K 0026a: § 26a (Sonderregelung für die Personalratswahlen 2020)
- GKÖD V K 0027: § 27 (Zeitpunkt der regelmäßigen Wahlen, unregelmäßige Wahlen, Nachwahl von Gruppenvertretern, Amtszeit nach unregelmäßigen Wahlen)
- GKÖD V K 0028: § 28 (Ausschluss aus dem Personalrat; Auflösung des Personalrats)
- GKÖD V K 0029: § 29 (Erlöschen der Mitgliedschaft)
- GKÖD V K 0030: § 30 (Ruhen der Mitgliedschaft)
- GKÖD V K 0031: § 31 (Ersatzmitglieder)
zurück zu Erster Teil Personalvertretungen im Bundesdienst
Dritter Abschnitt Geschäftsführung des Personalrates
- GKÖD V K 0032: § 32 (Bildung des Vorstandes)
- GKÖD V K 0033: § 33 (Erweiterter Vorstand)
- GKÖD V K 0034: § 34 (Einberufung zu Sitzungen)
- GKÖD V K 0035: § 35 (Personalratssitzungen)
- GKÖD V K 0036: § 36 (Teilnahme eines Gewerkschaftsbeauftragten)
- GKÖD V K 0037: § 37 (Beschlussfassung)
- GKÖD V K 0038: § 38 (Gemeinsame Beschlüsse – Gruppenbeschlüsse)
- GKÖD V K 0039: § 39 (Aussetzung von Personalratsbeschlüssen)
- GKÖD V K 0040: § 40 (Teilnahme der Jugend- und Auszubildendenvertretung, der Schwerbehindertenvertretung und der Vertreter der nichtständig Beschäftigten)
- GKÖD V K 0041: § 41 (Sitzungsniederschrift)
- GKÖD V K 0042: § 42 (Geschäftsordnung)
- GKÖD V K 0043: § 43 (Sprechstunden)
- GKÖD V K 0044: § 44 (Kosten)
- GKÖD V K 0045: § 45 (Verbot von Beiträgen)
zurück zu Erster Teil Personalvertretungen im Bundesdienst
Vierter Abschnitt Rechtsstellung der Personalratsmitglieder
- GKÖD V K 0046: § 46 (Ehrenamt, Arbeitsversäumnis und Freistellung)
- GKÖD V K 0047: § 47 (Schutz für Personalratsmitglieder bei außerordentliche Kündigung, Versetzung und Abordnung)
zurück zu Erster Teil Personalvertretungen im Bundesdienst
Fünfter Abschnitt Personalversammlung
- GKÖD V K 0048: § 48 (Zusammensetzung der Personalversammlung, Teilversammlungen)
- GKÖD V K 0049: § 49 (Ordentliche und außerordentliche Personalversammlung)
- GKÖD V K 0050: § 50 (Zeitliche Lage der Personalversammlung)
- GKÖD V K 0051: § 51 (Zuständigkeit der Personalversammlung)
- GKÖD V K 0052: § 52 (Teilnahme von Gewerkschaftsvertretern, Mitgliedern der Stufenvertretung oder des Gesamtpersonalrats und des Dienststellenleiters)
zurück zu Erster Teil Personalvertretungen im Bundesdienst
Sechster Abschnitt Stufenvertretungen und Gesamtpersonalrat
zurück zu Erster Teil Personalvertretungen im Bundesdienst
Drittes Kapitel Jugend- und Auszubildendenvertretung, Jugend- und Auszubildendenversammlung
- GKÖD V K 0057 Vorbemerkung: Vorbemerkung zu § 57
- GKÖD V K 0057: § 57 (Jugend- und Auszubildendenvertretung)
- GKÖD V K 0058: § 58 (Wahl zur Jugend- und Auszubildendenvertretung)
- GKÖD V K 0059: § 59 (Zusammensetzung)
- GKÖD V K 0060: § 60 (Wahl, Amtszeit und Bestellung des Vorsitzenden)
- GKÖD V K 0061: § 61 (Aufgaben)
- GKÖD V K 0062: § 62 (Entsprechend anwendbare Vorschriften)
- GKÖD V K 0063: § 63 (Jugend- und Auszubildendenversammlung)
- GKÖD V K 0064: § 64 (Jugend- und Auszubildendenstufenvertretungen)
zurück zu Erster Teil Personalvertretungen im Bundesdienst
Viertes Kapitel Vertretung der nichtständig Beschäftigten
zurück zu Erster Teil Personalvertretungen im Bundesdienst
Fünftes Kapitel Beteiligung der Personalvertretung
-
Erster Abschnitt Allgemeines
- GKÖD V K 0066 Vorbemerkung: Vorbemerkung zum Fünften Kapitel Beteiligung der Personalvertretung
- GKÖD V K 0066: § 66 (Grundsätze für die Zusammenarbeit von Dienststelle und Personalvertretung)
- GKÖD V K 0067: § 67 (Überwachungsaufgaben von Dienststelle und Personalvertretung, politische und gewerkschaftliche Betätigung)
- GKÖD V K 0068: § 68 (Allgemeine Aufgaben und Informationsrecht der Personalvertretung)
zurück zu Erster Teil Personalvertretungen im Bundesdienst
Zweiter Abschnitt Formen und Verfahren der Mitbestimmung und Mitwirkung
- GKÖD V K 0069: § 69 (Mitbestimmungsverfahren)
- GKÖD V K 0070: § 70 (Antragsrecht des Personalrats in Mitbestimmungsangelegenheiten)
- GKÖD V K 0071: § 71 (Einigungsstellen)
- GKÖD V K 0072: § 72 (Mitwirkungsverfahren)
- GKÖD V K 0073: § 73 (Dienstvereinbarungen)
- GKÖD V K 0074: § 74 (Durchführung von Entscheidungen)
zurück zu Erster Teil Personalvertretungen im Bundesdienst
Dritter Abschnitt Angelegenheiten, in denen der Personalrat zu beteiligen ist
- GKÖD V K 0075 Vorbemerkung: Vorbemerkung zu § 75
- GKÖD V K 0075: § 75 (Fälle der vollen Mitbestimmung)
- GKÖD V K 0076: § 76 (Fälle der eingeschränkten Mitbestimmung)
- GKÖD V K 0077: § 77 (Ausnahmen von der Mitbestimmung in Personalangelegenheiten, Versagungskatalog)
- GKÖD V K 0078: § 78 (Mitwirkungsfälle und Anhörungsrechte)
- GKÖD V K 0079: § 79 (Mitwirkungs- und Anhörungsrechte bei Kündigungen und fristlosen Entlassungen)
- GKÖD V K 0080: § 80 (Beteiligung des Personalrats bei Prüfungen)
- GKÖD V K 0081: § 81 (Beteiligung bei Bekämpfung von Unfall- und Gesundheitsgefahren)
zurück zu Erster Teil Personalvertretungen im Bundesdienst
Vierter Abschnitt Beteiligung der Stufenvertretungen und des Gesamtpersonalrates
zurück zu Erster Teil Personalvertretungen im Bundesdienst
Sechstes Kapitel Gerichtliche Entscheidungen
- GKÖD V K 0083: § 83 (Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte und gerichtliche Verfahren)
- GKÖD V K 0083 Anhang : § 83 Anhang – Redaktioneller Hinweis
- GKÖD V K 0084: § 84 (Bildung und Besetzung von Fachkammern)
zurück zu Erster Teil Personalvertretungen im Bundesdienst
Siebentes Kapitel Vorschriften für besondere Verwaltungszweige und die Behandlung von Verschlußsachen
- GKÖD V K 0085: § 85 (Sonderregelungen für die Beschäftigten in Bundespolizeibehörden)
- GKÖD V K 0086: § 86 (Sonderregelungen für den Bundesnachrichtendienst)
- GKÖD V K 0087: § 87 (Sonderregelungen für das Bundesamt für Verfassungsschutz)
- GKÖD V K 0088: § 88 (Sonderregelungen für die Sozialversicherungsträger und die Bundesagentur für Arbeit)
- GKÖD V K 0089: § 89 (Sonderregelungen für die Deutsche Bundesbank)
- GKÖD V K 0090: § 90 (Sonderregelungen für die Deutsche Welle)
- GKÖD V K 0091: § 91 (Auslandsdienststellen)
- GKÖD V K 0092: § 92 (Zuständigkeitsregelungen für den Bereich des Bundesministeriums der Verteidigung)
- GKÖD V K 0093: § 93 (Beteiligung der Personalvertretungen bei Verschlusssachen)
zurück zu Archiv: Kommentar BPersVG (1974)
Zweiter Teil Personalvertretungen in den Ländern
-
Erstes Kapitel Rahmenvorschriften für die Landesgesetzgebung
- GKÖD V K 0094: § 94 (Rahmenvorschriften)
- GKÖD V K 0095: § 95 (Bildung von Personalvertretungen und Jugend- und Auszubildendenvertretungen)
- GKÖD V K 0096: § 96 (Gewerkschaften und Arbeitgebervereinigungen)
- GKÖD V K 0097: § 97 (Zwingende Natur der gesetzlichen Vorschriften)
- GKÖD V K 0098: § 98 (Wahlgrundsätze und Gruppenprinzip)
- GKÖD V K 0099: § 99 (Schutz der Personalvertretungen)
- GKÖD V K 0100: § 100 (Ehrenamt, Verbot wirtschaftlicher Nachteile, Kosten)
- GKÖD V K 0101: § 101 (Sitzungen, Schweigepflicht und Informationsrecht)
- GKÖD V K 0102: § 102 (Amtsdauer, Auflösung und Ausschluß)
- GKÖD V K 0103: § 103 (Allgemeine Aufgabe)
- GKÖD V K 0104: § 104 (Zuständigkeit der Personalvertretungen, Bildung und Entscheidungsbefugnis der Einigungsstellen)
- GKÖD V K 0105: § 105 (Grundsätze für die Behandlung der Beschäftigten)
- GKÖD V K 0106: § 106 (Gerichtliche Zuständigkeit)
zurück zu Zweiter Teil Personalvertretungen in den Ländern
Zweites Kapitel Unmittelbar für die Länder geltende Vorschriften
zurück zu Archiv: Kommentar BPersVG (1974)
Dritter Teil Strafvorschriften
zurück zu Archiv: Kommentar BPersVG (1974)
Dritter Teil Strafvorschriften
zurück zu Archiv: Kommentar BPersVG (1974)
Vierter Teil Schlußvorschriften
- GKÖD V K 0112: § 112 (Religionsgemeinschaften)
- GKÖD V K 0113: § 113 (Barrierefreiheit/Änderung des DRiG)
- GKÖD V K 0114: § 114 (Änderung des Kündigungsschutzgesetzes) (weggefallen)
- GKÖD V K 0115: § 115 (Wahlordnung)
- GKÖD V K 0116: § 116 (Übergangsregelung)
- GKÖD V K 0116a: § 116a (Erstmalige Wahlen zu den Jugend- und Auszubildendenvertretungen)
- GKÖD V K 0116b: § 116b (Übergangsregelung)
- GKÖD V K 0117: § 117 (Verweisung)
- GKÖD V K 0118: § 118 (Berlin-Klausel)
- GKÖD V K 0119: § 119 (Inkrafttreten)
zurück zu Archiv: Kommentar BPersVG (1974)
Kommentar ArbGG
Personalvertretungsrechtliches Beschlussverfahren
Urteilsverfahren
- GKÖD V L vor § 78 ArbGG: Vorbemerkungen zu §§ 78 bis 79
- GKÖD V L § 78 ArbGG: § 78 Beschwerdeverfahren
- GKÖD V L § 78a ArbGG: § 78a Abhilfe bei Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör
- GKÖD V L § 79 ArbGG: § 79
Beschlußverfahren
- GKÖD V L vor § 80 ArbGG: Vorbemerkungen zu § 80
- GKÖD V L § 80 ArbGG: § 80 Grundsatz
- GKÖD V L § 81 ArbGG: § 81 Antrag
- GKÖD V L § 82 ArbGG: § 82 Örtliche Zuständigkeit
- GKÖD V L § 83 ArbGG: § 83 Verfahren
- GKÖD V L § 83a ArbGG: § 83a Vergleich, Erledigung des Verfahrens
- GKÖD V L § 84 ArbGG: § 84 Beschluß
- GKÖD V L § 85 ArbGG: § 85 Zwangsvollstreckung
- GKÖD V L § 86 ArbGG: § 86 (aufgehoben)
- GKÖD V L vor § 87 ArbGG: Vorbemerkungen zu § 87
- GKÖD V L § 87 ArbGG: § 87 Grundsatz
- GKÖD V L § 88 ArbGG: § 88 Beschränkung der Beschwerde
- GKÖD V L § 89 ArbGG: § 89 Einlegung
- GKÖD V L § 90 ArbGG: § 90 Verfahren
- GKÖD V L § 91 ArbGG: § 91 Entscheidung
- GKÖD V L vor § 92 ArbGG: Vorbemerkungen zu § 92
- GKÖD V L § 92 ArbGG: § 92 Rechtsbeschwerdeverfahren, Grundsatz
- GKÖD V L § 92a ArbGG: § 92a Nichtzulassungsbeschwerde
- GKÖD V L § 92b ArbGG: § 92b Sofortige Beschwerde wegen verspäteter Absetzung der Beschwerdeentscheidung
- GKÖD V L § 93 ArbGG: § 93 Rechtsbeschwerdegründe
- GKÖD V L § 94 ArbGG: § 94 Einlegung
- GKÖD V L § 95 ArbGG: § 95 Verfahren
- GKÖD V L § 96 ArbGG: § 96 Entscheidung
- GKÖD V L § 96a ArbGG: § 96a Sprungrechtsbeschwerde